The Japan Times - Bürgermeister meldet "heftige Kämpfe" auf Gelände des Asow-Stahlwerks in Mariupol

EUR -
AED 4.248768
AFN 81.561064
ALL 98.786703
AMD 446.655471
ANG 2.070412
AOA 1060.876324
ARS 1355.371221
AUD 1.792946
AWG 2.08531
AZN 1.966571
BAM 1.972481
BBD 2.334139
BDT 141.385674
BGN 1.955975
BHD 0.436516
BIF 3401.282143
BMD 1.156899
BND 1.495164
BOB 8.016901
BRL 6.374627
BSD 1.156077
BTN 100.277328
BWP 15.633412
BYN 3.783243
BYR 22675.214285
BZD 2.322168
CAD 1.590186
CDF 3328.397513
CHF 0.939668
CLF 0.028475
CLP 1092.725236
CNY 8.283709
CNH 8.304034
COP 4735.18633
CRC 584.046753
CUC 1.156899
CUP 30.657815
CVE 110.9177
CZK 24.824964
DJF 205.604486
DKK 7.46025
DOP 68.777191
DZD 150.549685
EGP 58.65326
ERN 17.35348
ETB 155.690062
FJD 2.613377
FKP 0.858978
GBP 0.855741
GEL 3.146818
GGP 0.858978
GHS 11.927801
GIP 0.858978
GMD 82.72098
GNF 10012.958717
GTQ 8.894217
GYD 241.85849
HKD 9.08162
HNL 30.192331
HRK 7.534076
HTG 151.733181
HUF 403.238171
IDR 19014.208387
ILS 3.995726
IMP 0.858978
INR 99.888079
IQD 1515.537281
IRR 48734.357418
ISK 142.414463
JEP 0.858978
JMD 184.27841
JOD 0.820255
JPY 169.083067
KES 149.816069
KGS 101.128675
KHR 4650.73302
KMF 494.579473
KPW 1041.208496
KRW 1587.860829
KWD 0.353953
KYD 0.963359
KZT 603.814179
LAK 24965.873455
LBP 103658.122165
LKR 347.854753
LRD 231.031494
LSL 20.812883
LTL 3.416021
LVL 0.699796
LYD 6.28772
MAD 10.56834
MDL 19.86122
MGA 5139.530742
MKD 61.729419
MMK 2429.212425
MNT 4145.277008
MOP 9.347673
MRU 45.952233
MUR 52.858853
MVR 17.822033
MWK 2008.375748
MXN 22.138043
MYR 4.919715
MZN 73.995146
NAD 20.812662
NGN 1793.990862
NIO 42.539751
NOK 11.676162
NPR 160.443926
NZD 1.938519
OMR 0.444797
PAB 1.155991
PEN 4.166046
PGK 4.763282
PHP 66.215115
PKR 328.154359
PLN 4.274706
PYG 9227.031376
QAR 4.211694
RON 5.045349
RSD 117.218347
RUB 90.819259
RWF 1657.257371
SAR 4.341296
SBD 9.649031
SCR 16.379999
SDG 694.722118
SEK 11.120365
SGD 1.48691
SHP 0.909141
SLE 25.972008
SLL 24259.591277
SOS 661.170447
SRD 44.935139
STD 23945.467072
SVC 10.115545
SYP 15041.856855
SZL 20.812426
THB 37.891326
TJS 11.41589
TMT 4.049145
TND 3.381904
TOP 2.709572
TRY 45.888334
TTD 7.856543
TWD 34.307843
TZS 3117.841833
UAH 48.446201
UGX 4171.275743
USD 1.156899
UYU 47.259667
UZS 14447.177228
VES 119.862594
VND 30328.099106
VUV 138.720049
WST 3.191432
XAF 661.560276
XAG 0.031883
XAU 0.000342
XCD 3.126576
XDR 0.821401
XOF 661.551625
XPF 119.331742
YER 280.72103
ZAR 20.66884
ZMK 10413.470991
ZMW 26.860503
ZWL 372.520906
  • SDAX

    -0.7900

    16523.43

    -0%

  • DAX

    -81.5400

    23269.01

    -0.35%

  • Goldpreis

    8.4000

    3394.1

    +0.25%

  • MDAX

    -81.2500

    29283.92

    -0.28%

  • TecDAX

    11.2000

    3762.37

    +0.3%

  • Euro STOXX 50

    -11.6800

    5221.9

    -0.22%

  • EUR/USD

    0.0051

    1.1577

    +0.44%

Bürgermeister meldet "heftige Kämpfe" auf Gelände des Asow-Stahlwerks in Mariupol
Bürgermeister meldet "heftige Kämpfe" auf Gelände des Asow-Stahlwerks in Mariupol / Foto: Andrey BORODULIN - AFP

Bürgermeister meldet "heftige Kämpfe" auf Gelände des Asow-Stahlwerks in Mariupol

Nach der Evakuierung von rund 150 Menschen aus dem Asow-Stahlwerk im südukrainischen Mariupol haben sich in der Anlage am Mittwoch weiterhin ukrainische Kämpfer und wohl auch eine größere Zahl von Zivilisten verschanzt gehalten. Bürgermeister Wadym Boitschenko berichtete von "heftigen Kämpfen" auf dem Gelände. Der Kreml hatte kurz zuvor einen Großangriff dementiert. Unterdessen gingen die russischen Angriffe in anderen ukrainischen Gebieten weiter. In der Region Donezk wurden nach Behördenangaben 21 Menschen getötet.

Textgröße:

Der Kontakt zu den ukrainischen Soldaten im Asow-Werk sei abgerissen, sagte Boitschenko im ukrainischen Fernsehen. Die Behörden wüssten deshalb nicht, ob die dortigen ukrainischen Soldaten "sicher sind oder nicht". Das in dem Werk verschanzte Asow-Regiment hatte der russischen Armee am Dienstag vorgeworfen, einen Großangriff auf die Anlage gestartet zu haben.

Russland habe das Stahlwerk mit Bodentruppen und Panzern attackiert, teilte das Asow-Regiment im Onlinedienst Telegram mit. Bei den Bombardements, die dem Angriff vorausgegangen seien, seien zwei Frauen getötet und etwa zehn weitere Zivilisten verletzt worden. Das Stahlwerk stellt die letzte Bastion der ukrainischen Kämpfer in der strategisch wichtigen Hafenstadt Mariupol dar.

Laut Bürgermeister Boitschenko befanden sich noch etwa 200 Zivilisten auf dem Gelände des Asow-Stahlwerks. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vom Dienstagabend konnten bei der vorherigen Evakuierungsaktion der UNO und des Roten Kreuzes 156 Zivilisten aus Mariupol ins ukrainisch kontrollierte Saporischschja gebracht werden. Für Mittwoch sei eine weitere Evakuierungsaktion geplant, "wenn die Sicherheitslage es zulässt", sagte die ukrainische Vize-Regierungschefin Iryna Wereschtschuk.

Moskau dementierte einen Großangriff auf das Asow-Stahlwerk. "Es gibt keine Erstürmung", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Präsident Wladimir Putin habe bereits vor knapp drei Wochen angeordnet, alle Angriffe auf das Stahlwerk einzustellen.

Putin hatte am 21. April den Befehl erteilt, das Werk weiter zu belagern - so engmaschig, dass "keine Fliege mehr heraus kann". Eine Erstürmung des Komplexes mit zahlreichen unterirdischen Tunneln sei nicht sinnvoll, sagte Putin damals.

Das russische Verteidigungsministerium warf den ukrainischen Soldaten am Dienstag vor, die wegen der Evakuierungen ausgerufene Feuerpause ausgenutzt zu haben, um neue Stellungen auf dem ausgedehnten Fabrikgelände zu beziehen. Diese würden nun mit Artillerie und aus der Luft angegriffen, erklärte das russische Militär.

In anderen Gebieten der Ostukraine führte Russland seine Angriffe unterdessen mit unverminderter Härte fort.

Bei einem Angriff auf ein Koks-Werk in Awdijiwka in der ostukrainischen Region Donezk wurden nach Angaben von Regionalgouverneur Pawlo Kyrylenko mindestens zehn Menschen getötet und 15 weitere verletzt. Fünf weitere Menschen wurden nach seinen Angaben durch Beschuss in der Stadt Lyman getötet, vier in Wugledar, je ein Todesopfer gab es demnach in den Dörfern Welyka Nowosilka und Schandrygolowe.

Raketenangriffe wurden außerdem aus Kirowograd und Winnyzja im Zentrum des Landes sowie Odessa im Südwesten gemeldet. Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges am 24. Februar wurde auch die Region Transkarpatien nahe der ungarischen Grenze mit einer Rakete angegriffen, wie Regionalgouverneur Viktor Mikita auf Telegram berichtete.

In der Region Kiew wurden die Leichen von 20 weiteren Zivilisten entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Sie seien im Vorort Borodjanka und den umliegenden Dörfern sowie im Bezirk Wyschhorod gefunden worden. Leichenfunde im nahegelegenen Butscha hatten vor gut einem Monat weltweit für Entsetzen gesorgt. Die Ukraine und westliche Staaten warfen den russischen Streitkräften "Kriegsverbrechen" in dem kleinen Ort vor.

Insgesamt seien seit dem Abzug der russischen Soldaten aus der Region die Leichen von 1235 Zivilisten gefunden worden, sagte der Chef der Kiewer Regionalpolizei, Andrij Nebytow. Rund 280 von ihnen seien noch nicht identifiziert worden.

H.Hayashi--JT