The Japan Times - Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert

EUR -
AED 4.214481
AFN 81.480908
ALL 97.26039
AMD 441.190958
ANG 2.053805
AOA 1051.218682
ARS 1311.096451
AUD 1.764516
AWG 2.065714
AZN 1.951026
BAM 1.951572
BBD 2.316153
BDT 140.286101
BGN 1.955055
BHD 0.432796
BIF 3375.147289
BMD 1.147619
BND 1.474007
BOB 7.943722
BRL 6.304101
BSD 1.14715
BTN 99.137264
BWP 15.480936
BYN 3.754082
BYR 22493.331133
BZD 2.304279
CAD 1.571262
CDF 3301.699357
CHF 0.939215
CLF 0.028196
CLP 1081.997756
CNY 8.250689
CNH 8.254829
COP 4671.956686
CRC 579.045625
CUC 1.147619
CUP 30.411902
CVE 110.314849
CZK 24.798381
DJF 203.954693
DKK 7.458932
DOP 68.11119
DZD 149.737863
EGP 57.968066
ERN 17.214284
ETB 154.701966
FJD 2.578413
FKP 0.849275
GBP 0.854919
GEL 3.12162
GGP 0.849275
GHS 11.82376
GIP 0.849275
GMD 82.057387
GNF 9933.789634
GTQ 8.809839
GYD 239.908201
HKD 9.007558
HNL 30.010417
HRK 7.530332
HTG 150.444096
HUF 403.148777
IDR 18733.272453
ILS 3.982181
IMP 0.849275
INR 99.39998
IQD 1503.380805
IRR 48343.447497
ISK 143.314103
JEP 0.849275
JMD 182.394882
JOD 0.813643
JPY 166.536145
KES 148.616687
KGS 100.359511
KHR 4613.42829
KMF 490.606207
KPW 1032.815278
KRW 1577.115712
KWD 0.351653
KYD 0.956029
KZT 595.968964
LAK 24759.878363
LBP 102826.656826
LKR 344.636424
LRD 229.122263
LSL 20.565214
LTL 3.38862
LVL 0.694183
LYD 6.219762
MAD 10.510476
MDL 19.645042
MGA 5078.213923
MKD 61.496007
MMK 2409.251486
MNT 4111.222345
MOP 9.273311
MRU 45.583961
MUR 52.159808
MVR 17.679031
MWK 1992.266187
MXN 21.809469
MYR 4.877953
MZN 73.390509
NAD 20.566004
NGN 1774.757955
NIO 42.174793
NOK 11.459991
NPR 158.614397
NZD 1.904979
OMR 0.441186
PAB 1.147125
PEN 4.127415
PGK 4.729625
PHP 65.524504
PKR 325.407737
PLN 4.273102
PYG 9155.445957
QAR 4.177907
RON 5.031199
RSD 117.226397
RUB 90.104238
RWF 1635.356983
SAR 4.306139
SBD 9.587627
SCR 16.265686
SDG 689.148962
SEK 11.080663
SGD 1.474463
SHP 0.901848
SLE 25.821081
SLL 24064.999471
SOS 655.869484
SRD 44.585211
STD 23753.394929
SVC 10.037256
SYP 14920.92928
SZL 20.587979
THB 37.487545
TJS 11.528326
TMT 4.016666
TND 3.368841
TOP 2.687838
TRY 45.354588
TTD 7.777389
TWD 33.915009
TZS 3001.023459
UAH 47.827792
UGX 4131.015066
USD 1.147619
UYU 46.868877
UZS 14586.236706
VES 117.696007
VND 29954.575642
VUV 137.560826
WST 3.017811
XAF 654.539085
XAG 0.031239
XAU 0.000341
XCD 3.101497
XDR 0.814037
XOF 651.269518
XPF 119.331742
YER 278.531275
ZAR 20.601653
ZMK 10329.932614
ZMW 27.502261
ZWL 369.532829
  • EUR/USD

    -0.0002

    1.1484

    -0.02%

  • Euro STOXX 50

    -21.7700

    5266.91

    -0.41%

  • DAX

    -116.8400

    23317.81

    -0.5%

  • SDAX

    -55.2700

    16685.74

    -0.33%

  • MDAX

    -35.9300

    29684.32

    -0.12%

  • TecDAX

    -33.2900

    3766.5

    -0.88%

  • Goldpreis

    -19.8000

    3388.3

    -0.58%

Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert
Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert / Foto: Yasuyoshi CHIBA - AFP

Knapp 500 Zivilisten laut Kiew in vergangenen Tagen aus Mariupol evakuiert

Aus der seit zwei Monaten von russischen Truppen belagerten ukrainischen Stadt Mariupol und dem dortigen Stahlwerk sind nach ukrainischen Angaben in den vergangenen Tagen insgesamt 500 Zivilisten in Sicherheit gebracht worden. Für Freitag wurde ein weiterer UN-Konvoi für Evakuierungen erwartet. Die russischen Angriffe in Mariupol dauerten nach ukrainischen Angaben aber an.

Textgröße:

Die russische Armee steht kurz davor, die vollständige Kontrolle über die strategisch und symbolisch wichtige Hafenstadt Mariupol im Südosten des Landes zu übernehmen. Im dortigen Asow-Stahlwerk haben sich nach ukrainischen Angaben hunderte Soldaten und rund 200 Zivilisten verschanzt.

In den vergangenen Tagen sei es im Zuge von UN-geführten Einsätzen jedoch "gelungen, fast 500 Zivilisten zu evakuieren", teilte der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andrij Jermak, am Freitag mit. Die Einsätze sollten demnach weiter fortgesetzt werden. "Heute konzentrieren wir uns auf das Asow-Stahlwerk", erklärte Vize-Ministerpräsidentin Iryna Wereschtschuk.

Russland hatte am Mittwochabend eine dreitägige Feuerpause für Evakuierungseinsätze aus dem Industriekomplex angekündigt. Die Ukraine warf Moskau jedoch vor, dagegen verstoßen zu haben. Der Kreml bestritt die Vorwürfe.

Auch am Freitag setzte das russische Militär nach ukrainischen Angaben seine Offensive auf das Asow-Stahlwerk fort. Die russischen Streitkräfte hätten ihre Angriffe "in einigen Gebieten mit Unterstützung der Luftwaffe" wieder aufgenommen, teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit.

Russland soll nach Angaben Kiews am 9. Mai, dem Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland, eine Militärparade in Mariupol planen. Der ukrainische Präsidentenberater Mychailo Podoljak warf Russland am Freitag vor, zu diesem Anlass ukrainische Gefangene aufmarschieren lassen zu wollen. Der Kreml bestritt dies. Es sei keine offizielle Siegesparade in Mariupol am 9. Mai geplant, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Freitag in Moskau.

Der Großteil der zerstörten Hafenstadt ist bereits in russischer Hand. Pro-russische Separatisten ersetzten am Freitag in der Umgebung von Mariupol nach eigenen Angaben die auf Ukrainisch und Englisch beschrifteten Straßenschilder durch russische.

Die Einnahme von Mariupol wäre für Russland ein wichtiger militärischer Erfolg. Bislang hat Moskau nur über eine wichtige ukrainische Stadt, Cherson, die völlige Kontrolle errungen. Erklärtes Ziel Moskaus ist die vollständige Einnahme der ostukrainischen Regionen Luhansk und Donezk sowie die Herstellung einer Landverbindung zur annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim.

Sewerodonezk in der Region Luhansk, ebenfalls eine strategisch wichtige Stadt im Donbass, ist inzwischen nach Angaben ihres Bürgermeisters von russischen Soldaten und pro-russischen Separatisten "praktisch eingekreist". Diese "versuchen, die Stadt aus mehreren Richtungen anzugreifen", sagte Bürgermeister Olexander Striuk dem ukrainischen Sender 1+1 am Freitag. Der Großteil der 100.000 Einwohner habe die Stadt verlassen, rund 15.000 weigerten sich jedoch zu fliehen.

Auch aus den Gebieten Donezk und Tawrija sowie der Stadt Lyman meldete das ukrainische Verteidigungsministerium weitere Angriffe russischer Truppen.

Mitte April war der ukrainischen Armee nach eigenen Angaben mit der Versenkung des russischen Raketenkreuzers "Moskwa" ein wichtiger Schlag gegen Moskau gelungen. Wie nun bekannt wurde, sollen US-Geheimdienstinformationen den ukrainischen Streitkräften dabei geholfen haben. Der US-Sender NBC berichtete am Donnerstag unter Berufung auf ungenannte US-Beamte, dass Kiew die USA um Informationen über ein im Schwarzen Meer kreuzendes Schiff gebeten hätten.

Die US-Geheimdienste hätten das Schiff daraufhin als "Moskwa" identifiziert und seine Position an die Ukrainer weitergegeben. Die US-Dienste hätten jedoch nicht gewusst, dass die Ukrainer das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte angreifen würden, sagten die Beamten dem Sender.

Ein hochrangiger US-Beamter sagte der Nachrichtenagentur AFP, dass die USA der Ukraine keine Informationen mit dem Zweck eines Angriffs auf die "Moskwa" geliefert hätten. "Wir stellen keine spezifischen Zielinformationen über Schiffe zur Verfügung."

K.Yamaguchi--JT